Als Berlinerin auf "Heimatbesuch" im politischen Berlin

Am 9.03.2016 war eine Gruppe Ammerländer Bürger auf Einladung unseres MdB`s Stephan Albani zu Besuch in Berlin.

Berlin Brandenburger Tor 2016 03 09Brandenburger Tor

 

Die bunte Truppe wurde im Hotel Adrema in Berlin Tiergarten untergebracht. Das Hotel war direkt gegenüber meiAusblick aus dem Hotel Adrema BerlinBlick aus dem Hotelfensterner ehemaligen Grundschule und der Kirche in der ich konfirmiert worden bin. Ich schwelgte in Nostalgie. Früher spielten wir als Kinder in den alten Fabrikhallen - nun ist es ein Hotel!

 

Unsere Reisebegleiterin Frau Peiler vom Büro Albani hatte eine schöne Tour geplant. Wir hatten vom Bundestag ein "Berliner- Original" zur Seite gestellt bekommen, der unsere Touren mit Erklärungen begleitete und darauf achtete, dass alle Schäfchen pünktlich an den Besichtigungspunkten erschienen.

 

Meine Highlights waren der Besuch im Bundeskanzleramt und im Bundesforschungsministerium. Leider keine Möglichkeit auf einen Plausch mit der Kanzlerin, aber ihr "Zuhause" ist schon sehr beeindruckend. Ich konnte es nicht lassen mich im Sitzungsraum an den Tisch zu setzen. Ja - hier passieren große Dinge oder gehen Karrieren zu Ende. Danke für den Blick in die "gute Stube" Deutschlands.

Unser Guide hatte den älteren Herrschaften eindringlich ans Herz gelegt, keinerlei "Waffen" wie Taschen oder Klappmesser mit sich zuführen. Die Wachleute lassen die Gruppe sonst nicht hinein. Da lästerte ich gerade mit einer Dame über den Waffenbesitz von älteren Herrschaften, und siehe da, der erste Senior mit Klappmesser. Er war leider nicht der Einzige. Diese Verzögerungen und unnötigen Diskussionen mit den Wachleuten verkürzten unseren Besuch im Bundeskanzleramt. Leider war dies am Ende nicht das einzige Mal.

 

Treppe Bundesministerium Bildung ForschungTreppe im Ministerium für Bildung und Forschung

 

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist etwas für Freunde besonderer Gimmicks. Das Geländer der Treppe zum Obergeschoss wirft zu bestimmten Zeiten "mystisch" anmutenden Rauch aus. Im ersten Stock gibt es Sternenkarten. Ich will nicht zu viel verraten. Tolles Haus, spannende Ausstattung, was für`s Auge. Bitte unbedingt reingehen. Hier kann man sich rund um Forschung und Entwicklung in Deutschland informieren.

Ein Besuch im DDR-Museum und die Currywurst mit Pommes durften auch nicht fehlen.

Bei unserem Besuch im ehemaligen Reichstagsgebäude hatten wir nach der Führung Zeit für ein Bürgergespräch mit unserem MdB Stephan Albani.

Ich habe ihn gefragt, ob ich Ihn mal eine Woche im Bundestag begleiten könnte. Als Kommunalpolitikerin interessiert mich seine Arbeit. Häufig strafen die Bürger uns Kommunalpolitiker für das Handeln der MdB`s ab. Wenn ich weiß, wie man dort arbeitet, kann ich eventuell besser den Anschuldigungen entgegentreten.

Auf jeden Fall erwähnen möchte ich unseren tollen Busfahrer. Meisterhaft manövrierte er unseren Reisebus durch die engen Straßen und brachte uns sicher zu allen Orten. Vielen Dank auch an Frau Peiler vom Büro Albani für die tolle Tour.

Als gebürtige Berlinerin habe ich einiges wieder dazu gelernt.

Gruppenfahrt Berlin 2016-03-09Die Besuchergruppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildnachweis: