Ratsarbeit

Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Vorstellung des Spielplatzkonzeptes
Zu Beginn dieser Ratsperiode hat die CDU Fraktion ein Spielplatzkonzept von der Gemeinde gefordert. Ein Großteil unserer Spielplätze ist in schlechtem Zustand und für die Kinder unattraktiv. Die Gemeinde hat immer wieder marode Spielgeräte abgebaut, aber nicht ersetzt. Wir hatten bereits 2017 eine umfangreiche Bereisung zu unseren Spielplätzen um den Zustand vor Ort zu diskutieren. Wir haben uns auch Beispiele der Nachbargemeinden angesehen und Anregungen weitergeleitet.
Weiterlesen: Kinder-, Jugend- und Sozialausschuss 2021-07-05
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- aktuelle Baumaßnahmen an unseren Schulen
Die erhebliche Kostensteigerung beim Umbau an der GOBS Friedrichsfehn führte zu berechtigten Nachfragen aller Fraktionen. Die Nachfrage meiner Fraktion: warum ein Planer beim Umbau nicht in den Keller schaut, wurde von der Verwaltung abgeblockt. Ich finde es völlig unmöglich, dass der Planer nachdem er vom Rat den Bau genehmigt bekommen hat, die Bausumme um 1 Drittel erhöht. Das nur aufgrund SEINES Fehlers. Ich äußere mich mehrmals dahingehend. Normalerweise würde man einen solchen Planer in Regress nehmen. Er hat seine Arbeit nicht ordnungsgemäß gemacht! Erstaunlicherweise profitiert er nun von der wundersamen Kostensteigerung. Sein Fehler führt für Ihn so zu einem höheren Honorar. Für mich unhaltbar! Die Verwaltung schweigt!
Erste Hybridsitzung des Gemeinderates
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- endgültige Genehmigung des Haushaltes 2021
- Berichte der Ratsmitglieder aus Vereinen und Verbänden
Erweiterung und Umbau der GOBS-Friedrichsfehn
Der Schul- und Bauausschuss hat umfangreiche Neu- und Umbauten an der GOBS-Friedrichsfehn in Auftrag gegeben.
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Schülerentwicklungszahlen in der Gemeinde
- Anträge der Schulen aus dem Digitalpakt
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Haushaltsdebatte, mit von der Gemeindeverwaltung verlangten Steuererhöhungen
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Änderung der Bebauungspläne zur verbesserten Innenentwicklung
- Verkauf der Grundstücke Bahnhofstr.8 und 10 in Edewecht zur Entwicklung eines Fachmarktzentrums
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Entwicklung und Prognose der Kinderzahlen in den gemeindlichen Kindergärten
- Wann startet er und mit wieviel Gruppen?
- Wie ist die Erziehersituation?
- Wann können die Ausschussmitglieder sich den Kindergarten ansehen und mit der Leitung sprechen?
Weitere Infos:
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Digitalpakt Schule- Anträge der gemeindlichen Schulen
- Edewechter Schulen erhalten Beamer, Laptops und PC`s
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Änderung Bebauungsplan 128: Stellplätze im Bereich Wangerooger Str./Am Ortskern
- Flurbereinigung Finnlandsmoor
- Benennung einer neuen Gemeindestr. in Kleefeld: Florian von Lorch Str.
- Programm zur Förderung von mittleren und kleinen Unternehmen mit jährl. 80.000 Euro Fördersumme für 2021- 2027
- Vertreterwahl für das Bündnis " Kommunen für die biologische Vielfalt e.V" : Ratsherr Heiderich-Willmer und Ich.
- Nachtragshaushalt 2020
- Vergabe von Baugrundstücken am Baumschulenweg in Edewecht
Gemeinsame Sitzung des Schul- und Bauausschusses
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Ausführliche Erläuterungen zum Pädagogischen Raumkonzept an der GOBS Friedrichsfehn
- Landesschulbehörde erläutert Details
Weitere Infos:
Aufgrund der "Coronaverordnung" nehme ich an der Sitzung nicht vor Ort persönlich teil!
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Bebauungsplan 181 Scharreler Damm
- Auswahl eines Trägers für die neue KITA in Friedrichsfehn
- Ernennung von Funktionsträgern der freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde
- Richtlinien zur Überlassung des Rathaussaales
Weitere Infos:
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Situation der Flüchtlinge in der Gemeinde
- Antrag "Runder Tisch Edewecht" auf Beschäftigung eines gemeindl. Sozialarbeiters zur Begleitung traumatisierter Flüchtlinge
- Nach ausführlichen Erläuterungen der Verwaltung wird dies abgelehnt, da der Landkreis bereits ausreichende Kräfte besitzt.
Weiterlesen: Kinder-, Jugend- und Sozialausschuss 2020-03-03
Aufgrund einer Erkrankung war ich nicht anwesend
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Überprüfung der Notwendigkeit einer Vormittags- oder Ganztagsbetreuung im Kindergarten
- Trägerauswahl für die neue KITA Friedrichsfehn
Weitere Infos:
Folgende Schwerpunkte hatte die Sitzung:
- Haushaltsplan 2020 einschließlich des Investitionsprogramms 2021- 2023
- Änderung verschied. Bebauungspläne
- Festsetzung der Abwassergebühr 2020
- Änderung der Richtlinien zur Förderung von Existenzgründungen
- Festsetzung der Steuerhebesätze
Weitere Infos:
Folgende Schwerpunkte hatte der Ausschuss:
- Digitalpakt Schule
Seite 1 von 3